Naturschutzgebiete

Die Insel La Gomera besitzt 17 Naturschutzgebiete durch die Gesetzte der Unabhängigkeit der Kanaren. Diese sind in einem Netz von Schutzgebieten des Archipels geregelt und aufgelistet.

Vallehermoso beherbergt an seinen Gemeindegrenzen acht von ihnen, vier sind direkt in der Ortschaft und die vier anderen sind es teilweise aufgrund der großen Ausbreitung. Wenn man von Zahlen spricht, sind 50% der Fläche der Gemeinde geschützt, entweder europäisch oder auf weltweitem Niveau. Als Beispiel können wir hervorheben, dass die Größte Fläche des Nationalparks Garajonay Vallehermoso einnimmt, aber das Netz der Schutzzonen der Gemeinde ist viel größer und vielfältiger in Bezug auf das Ökosystem und die visuelle Landschaft.

In diesem Abschnitt können Sie mehr Details zu dem Schutzzonen in unserer Lokalität erfahren.

Der Nationalpark Garajonay

Der Nationalpark Garajonay

Auf La Gomera bringt sich einer der sinnbildlichsten und einzigartigsten Wälder des spanischen Staates der Garajonay in Sicherheit. Die ständige Anwesenheit von Nebel von den Atlantikwinden lässt über den Inselspitzen seine Frische und Feuchtigkeit ab und erlaubt so die Entwicklung von Waldformationen die vor Millionen von Jahren im Mittelmeerraum existierten – der kanarische Lorbeerwald (la laurisilva).

Weitere Informationen

Naturdenkmal El Roque Cano

Naturdenkmal El Roque Cano

Der Roque Cano bildet den dominanten landschaftlichen Meilenstein in dem Tal von Vallehermoso. Es ist ein riesiger über 200 m hoher phonolitischer Kamin mit fast senkrechten Wänden, die einen biogenetischen Tempel von hohem Wert bilden, da er ein wichtiger Repräsentant der Felsflora bildet, wo keine bedrohten Elemente , wie die gomerische stinkende Hundskamille (Argyranthemum callichrysum), die Gonospermum gomerae, und ein Dutzend einzigartiger und seltener Arten, wie die Senecio hermosae nicht fehlen.

Weitere Informationen

Naturdenkmal Roque Blanco

Naturdenkmal Roque Blanco

Dieses Naturdenkmal ist wirklich die Spitze des Nationalparks Garajonay an seiner nördlichen Grenze. Es handelt sich um eine riesige und graue phonolitische Kuppel, die in weiten Teilen vom Monteverde bedeckt ist. Sie beherbergt wichtige Populationen von auf felsenwachsenden Pflanzen, von denen viele endemisch sind, genau wie die Gemeinschaft der kanarischen Erdbeerbäume (Arbutus canariensis) der Insel.

Weitere Informationen

Naturdenkmal Los Órganos

Naturdenkmal Los Órganos

Los Órganos sind Steilküsten von sehr altem Material, welches zum Basaltkomplex (ca. 20 Millionen Jahre alt) gehört. Es handelt sich um Material, welches unter dem Meeresspiegel abgestoßen wird und diverse vulkanische Deiche durchquert.

Weitere Informationen

Naturdenkmal El Lomo del Carretón

Naturdenkmal El Lomo del Carretón

Dieses Naturdenkmal besteht aus einer inneren Klippe, die sich im Sektor NW der Insel, an der Spitze der Täler Alojera und Taguluche, erhebt.

Weitere Informationen

Der Landschaftspark Valle Gran Rey

Der Landschaftspark Valle Gran Rey

Es ist der einzige Landschaftspark auf La Gomera. 30% der Fläche gehört zu Vallehermoso und beinhaltet das Talbett des Barranco de Argaga und die Mündung vom Barranco de Iguala, welche die Mittelgebirge besetzen.

Weitere Informationen

Naturdenkmal La Fortaleza de Chipude

Naturdenkmal La Fortaleza de Chipude

Im Dorf Chipude befindet sich eines der wichtigsten landschaftlichen Wahrzeichen von La Gomera: La Fortaleza, eine vulkanische Kuppel, welche durch Erosion entstand und die härtesten Materialien eines alten Vulkans enthüllt.

Weitere Informationen

Geschützte Landschaft von Orone

Geschützte Landschaft von Orone

Dieses Naturgebiet umfasst zwei der größten Schluchten der Insel, die von Erque und La Negra. Sie entfalten sich von der zentralen Spitze bis zur südwestlichen Kü

Weitere Informationen

Erfahren Sie mehr über Vallehermoso

Erque y Erquito

Es sind zwei kleine Dörfer, die sich in der Landschaftsschutzzone Orone befinden, am Kopf der Schlucht Erque und an der südlichen Seite der Gemeinde Vallehermoso. Man erreicht es über eine kleine asphaltierte Landstraße, die wir zwischen Igualero und Chipude finden. Dies sind zwei sehr verstreute Siedlungen entlang einer der tiefsten und eindrucksvollen Schluchten der Insel. […]

Mehr Informationen