Vallehermoso vereint eine Reihe von künstlerischen, architektonischen und immateriellen Gütern. Es werden Traditionen und Bräuche als Erbgut betrachtet, sowie die vielen Beispiele seiner historischen Vergangenheit in seinen Straßen und Museen.
Von der Art des Hausbaus, der Art das Land zu bebauen, die Anfertigung von Objekten für das Haus und die Landwirtschaft oder Ernährung, bis hin zu künstlerischen Beispielen, wie Romanzen und den Trommeltanz, die Legenden oder das gomerische Pfeifen, die Traditionen und die Reproduktion der selbigen im Laufe der Generationen haben ein hundertjähriges Erbe hinterlassen, welches von großem Interesse ist.
Beginnend bei dem Kunsthandwerk sollten wir beachten, dass die überwiegende Mehrheit der Produkte und Utensilien für den Bedarf des alltäglichen Lebens aus einheimischen Rohstoffen hergestellt wurden.
Zum Beispiel finden wir die rustikale Töpferarbeit, welche im Hochland realisiert wird, das Holz für Küchenutensilien, Musikinstrumente oder architektonischen Elemente mit Materialien aus dem einheimischen Monteverde. Die Handwerkskunst der Schnüre, der gebräunten Bananenschale, die Weidenkorbflechtkunst, die Weberei und die Ziegenhaut um nur einige zu nennen.
Man darf die Rezepte nicht vergessen, wie zum Beispiel für den Palmenhonig, Mojos, Marmeladen und Süßigkeiten, die die reichhalte landwirtschaftliche Produktion in gastronomische Schmuckstücke verwandeln.
Ein kulturelles Element erster Ordnung ist zweifelslos die gomerische Folklore und sein geschriebenes Vokabular, die romanische Romanze, welche sich im berühmten Trommeltanz verschmelzen. Ein einzigartiger überlieferter Gesang und Tanz, welche aus den mittelalterlichen Romanzen stammen, sind bis heute überliefert und wurden seit der Eroberung auf der Insel angepasst.
Schließlich können wir über die Baudenkmäler sagen, dass sie einen Besuch Wert sind, da sie die über 500- Jährige Geschichte der Insel erzählen. Vallehermoso hat die Baustile, die aus dem Süden Spaniens und aus Portugal stammen, bewahrt.
Die Landwirtschaft kam mit den ersten europäischen Siedlern nach Vallehermoso in Form von Exportkulturen im 15. Jahrhundert und seitdem hat sie sich in unserer Gemeinde mit einer Vielzahl von Produkten etabliert. Es gibt auch verschiedene Mikroklima und natürliche Umgebungen, die diese Region ausmachen. Man nutzt alles vom Meer bis zu den Berggipfeln, wo jede Anbauform […]